DTT-Fortbildung: Webinar "Terminologierecherche: Methoden und hilfreiche Tools" am 8. Oktober 2025
DTT-Webinar: "Terminologierecherche: Methoden und hilfreiche Tools" am 8. Oktober 2025, 11:00 bis 12:00 Uhr
Termin:
Mittwoch, 08.10.2025, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort:
Online
Veranstalter:
DTT Deutscher Terminologie Tag e.V. und BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsges. mbH
Referentin:
Dr. Nicole Keller
Inhalt:
Die Terminologierecherche nimmt beim Übersetzen sehr häufig einen Großteil der Zeit in Anspruch. Manche Studien bzw. Umfragen sprechen sogar von über 50 % des gesamten Übersetzungsprojekts. Das ist angesichts der praktisch „unendlichen“ Möglichkeiten heutzutage auch kein Wunder, da die Fülle an Online-Informationen täglich wächst. Da verliert man bei der Suche schnell den Überblick und verbringt plötzlich viel zu viel Zeit mit der Suche nach Informationen und Benennungen.
In diesem Webinar sollen Suchstrategien und Suchmethoden aufgezeigt werden, welche die Terminologierecherche erleichtern und optimieren können. Darüber hinaus werden exemplarische Plattformen gezeigt, auf denen gezielt gesucht werden kann, wie z. B. Online-Wörterbücher, aber auch Terminologieressourcen in Übersetzerplattformen, wie bspw. ProZ.com.
Außerdem wird gezeigt, wie man in klassischen Suchmaschinen, wie z. B. Google, die Suche dahingehend beeinflussen kann, dass die Ergebnisliste direkt zuverlässiger und weniger umfangreich ist.
Auch der Einsatz von Meta-Suchmaschinen kann in vielen Situationen sinnvoll sein, wenn es sich bspw. um ein eher kleineres Fachgebiet handelt.
Für diejenigen, die bereits ihre „gängigen“ Websites gefunden haben, können spezielle-Tools (z. B. IntelliWebSearch) oder Browser-Add-Ins hilfreich sein, um mehrere Seiten gleichzeitig zu durchsuchen.
Für die finale Überprüfung in der Zielsprache oder aber auch die Kollokationssuche bieten sich ein- oder zweisprachige Sprachkorpora an, die mit gezielten Suchen sehr gut für die Terminologieüberprüfung genutzt werden können.
Am Ende soll anhand verschiedener KI Chatbots gezeigt werden, wie man inzwischen auch in diesem Bereich zu konkreten Themen zuverlässige terminologische Informationen finden kann.
Weitere Infos und Anmeldung:
https://www.bdue-fachverlag.de/detail_webinar/6621